Macht braucht Kontrolle

Eine Richtungsentscheidung!

Nach dem großartigen Ergebnis der Wahlen 2018 gehen wir gestärkt in die neue Gemeinderatsperiode. Mit acht Mandaten und einer guten Mischung aus erfahrenen Kommunalpolitikern und jungen, engagierten Kräften sind wir sehr gut für die bevorstehende Kontrollfunktion gerüstet.

Die Versäumnisse und Fehlentscheidungen der letzten Stadtregierung von FI (Oppitz/Plörer), Grüne, SPÖ und ÖVP sind inzwischen hinlänglich bekannt. Die neue Stadtregierung geht nun mit gleicher Machtkonzentration und mit dem gleichen Personal das diese Zustände zu verantworten hat an den Start. Dies gibt Anlass zu berechtigter Sorge und erfordert eine starke Oppositionsarbeit in der Landeshauptstadt.

An unserer klaren Linie wird sich nichts ändern: Wir stehen für eine Politik mit Augenmaß und Hausverstand. Mein Versprechen: Gemeinsam mit den Innsbruckerinnen und Innsbruckern werden wir weiter für unser liebenswertes Innsbruck kämpfen!

Ihr Rudi Federspiel  

FPÖ Rudi Federspiel - unsere Ziele

Die sachpolitischen Themen für die laufende Periode im Innsbrucker Gemeinderat im Detail...

> Download
Massive Neuverschuldung

Die massive Neuverschuldung durch völlig unwirtschaftliche Prestigeprojekte wie „Regionalbahn, „Haus der Musik“ oder „Patscherkofelbahn“ ist inzwischen hinlänglich bekannt und dokumentiert. Hier wurden hunderte Millionen Euro in fragwürdige Infrastruktur gesteckt, die in Folge keine Erträge, sondern auch noch laufende Kosten mit sich bringt. Zahlen muss das alles der Bürger, durch erhöhte Abgaben und Betriebskosten sowie Streichung öffentlicher Leistungen.
Unser Ziel:
Kassasturz, Transparenz sowie volle Aufklärung über die Verantwortlichkeiten – inkl. Konsequenzen für die handelnden Personen.

Untätigkeit im Sicherheitsbereich

Es muss angenommen werden, dass die weitgehende Untätigkeit im Sicherheitsbereich fortgesetzt wird. Bettler-Mafia, Nordafrikaner-Drogenszene, illegale Prostitution und andere Missstände werden schöngeredet und als hinzunehmender Teil des städtischen Lebens dargestellt.
Unser Ziel:
Wir fordern effektives Vorgehen gegen die Missstände im öffentlichen Raum mit dem Schwerpunkt der Polizeiarbeit auf Verbrechensbekämpfung, mehr Wachzimmer über das Stadtgebiet verteilt, einen aktiveren Einsatz der Einheit COBRA, die Aufstellung einer Bereitschaftspolizei und Fußstreifen in Uniform.

Massenzuwanderung

Die Massenzuwanderung auf Kosten der einheimischen Bevölkerung, vor allem auch die „Willkommenskultur“ im Zuge der sog. „Flüchtlingskrise“ wird sich „schleichend“ fortsetzen. Einwanderung darf nicht unter dem Deckmantel des Asylrechts erfolgen. Die Stadtregierung ist 2015 in blindem Gehorsam auf den Merkel-Zug aufgesprungen.
Unser Ziel:
Integration ist auf allen Ebenen einzufordern. Auch Gemeinden sind nicht machtlos, wenn es gilt falsche Anreize zu vermeiden und unerwünschten Zuzug zu unterbinden.

Untaugliches Parkraumkonzept

Das untaugliche Parkraumkonzept ist seit Jahren ein Ärgernis. Dessen wesentliche Wirkungen ist die Schädigung des Wirtschaftsstandorts und die Abzocke der Autofahrer.
Unser Ziel:
Eine weitgehende Rückgängigmachung des grünen Parkraumkonzeptes mit Abschaffung der Gebührenpflicht nach 19 Uhr und über mittag von 12 bis 14 Uhr, sowie die häufige Beschränkung auf 90 Minuten Parkzeit.

Ineffiziente Abfallsammlung

Mit der ineffiziente Abfallsammlung hat die bisherige Stadtregierung völlig versagt. Die Verteuerung der Abfallgebühren und die weitgehende Beseitigung der Wertstoffsammelinseln gehen einmal mehr zu Lasten der Bürger.

Unser Ziel:
Engmaschige Reinigung von Straßen, Plätzen und städtischem Naturraum, die regelmäßige Müllabholung bzw. Betreuung von Sammelinseln und eine finanziell ertragreiche Abfallverwertung.

GEMEINDERAT INNSBRUCK

Rudi Federspiel
+ 43 676 4808960

Stadtrat

Rechts-, Ordnungs- und Unvereinbarkeitsausschuss; Ausschuss für Digitalisierung; Ausschuss für Finanzen, Subventionen und Beteiligungen; Ausschuss für Arbeit, Wirtschaft und Tourismus; Ausschuss für Bildung, Gesellschaft und Diversität
Beruf: Kaufmann

Rudi Federspiel
+ 43 676 4808960
Andrea Dengg
+ 43 664 1225477

Klubobfrau

Rechts-, Ordnungs- und Unvereinbarkeitsausschuss; Ausschuss für Arbeit, Wirtschaft und Tourismus; Kontrollausschuss; Ausschuss für Stadtentwicklung, Wohnbau und Projekte; Ausschuss für Soziales und Wohnungsvergabe; Kulturausschuss
Beruf: Geschäftsführerin

Andrea Dengg
+ 43 664 1225477
Markus Lassenberger
+ 43 650 4040254

Vizebürgermeister
Rechts-, Ordnungs- und Unvereinbarkeitsausschuss; Ausschuss für Digitalisierung; Ausschuss für Finanzen, Subventionen und Beteiligungen; Kontrollausschuss; Personalausschuss; Ausschuss für Stadtentwicklung, Wohnbau und Projekte; Ausschuss für Sport und Gesundheit; Ausschuss für Umwelt, Energie und Mobilität
Beruf: Exekutivbeamter

Markus Lassenberger
+ 43 650 4040254
Beatrix Klaus
+ 43 676 9005111

Gemeinderätin
Ausschuss für Finanzen, Subventionen und Beteiligungen; Kontrollausschuss; Personalausschuss; Ausschuss für Bildung, Gesellschaft und Diversität; Kulturausschuss; Ausschuss für Umwelt, Energie und Mobilität

Beatrix Klaus
+ 43 676 9005111
Andreas Kunst
+ 43 664 2056210

Gemeinderat
Klubobmann-Stellvertreter
Rechts-, Ordnungs- und Unvereinbarkeitsausschuss; Ausschuss für Digitalisierung; Kontrollausschuss; Personalausschuss; Ausschuss für Stadtentwicklung, Wohnbau und Projekte; Ausschuss für Soziales und Wohnungsvergabe; Ausschuss für Sport und Gesundheit
Beruf: Heeresangehöriger

Andreas Kunst
+ 43 664 2056210
Maria-Magdalena Trinkl
+ 43 664 2332019

Gemeinderätin
Ausschuss für Arbeit, Wirtschaft und Tourismus; Ausschuss für Soziales und Wohnungsvergabe; Ausschuss für Bildung, Gesellschaft und Diversität; Kulturausschuss; Ausschuss für Sport und Gesundheit; Ausschuss für Umwelt, Energie und Mobilität
Beruf: Hausfrau

Maria-Magdalena Trinkl
+ 43 664 2332019
Astrid Denz
+43 650 8262310

Gemeinderätin
Ausschuss für Bildung und Gesellschaft; Kulturausschuss; Ausschuss für Bürgerbeteiligung, Petitionen und Zivilgesellschaft
Beruf: Pädagogin

Astrid Denz
+43 650 8262310